Message on a Box
Der Beginn der Reise
Die Wiederkehr
Die Geschichte

4 Tage lang verwandelte ich einen 40-Fuß-Container in ein zwölf mal zweieinhalb Meter großes Kunstwerk. Auf eine Längsseite malte ich das Motiv aus dem Hamburger Hafen mit meinen Händen, einem Spachtel und einer Zahnbürste, auf die andere Seite kalligraphierte ich ein Zitat. Jetzt wird der Container ein Jahr lang einmal um die Welt reisen und dabei alle Kontinente berühren. Die Reederei Hamburg Süd unterstützt damit mein Projekt, das ein Zeichen der weltweiten Solidarität und Verbundenheit setzen möchte.
Durch Corona waren erstmals alle Grenzen auf dieser Welt geschlossen. Der interkontinentale Luftverkehr war zum Erliegen gekommen. Das Meer wurde dadurch wieder zu dem, was es früher einmal war: Die einzige Verbindung zwischen den Kontinenten für Menschen, um sich auszutauschen und Handel zu treiben. Die Reise des Containers wurde damit zu einem Symbol für die Überwindung der geschlossenen Grenzen zwischen den Kontinenten und Ländern und zu einem Symbol für eine globale Verbundenheit trotz des vielerorts aufkeimenden, nationalen Isolationismus in dieser Welt.
Zum Ausdruck brachte ich diese Verbundenheit durch ein Zitat eines Seemanns, das ich als künstlerisch kalligraphierte Botschaft groß auf die zweite Außenwand des Containers schreib YOU DIP YOUR FINGER INTO THE SEA AND YOU ARE IN TOUCH WITH THE WHOLE WORLD.

Die Reise
Die Hamburg Süd schickte diesen besonderen Container am 25. Mai um 13 h auf der CAP SAN MALEAS mit Waren aus Hamburg zunächst an die südamerikanische Ostküste nach Santos in Brasilien, von dort wieder nach Norden an die US-Ostküste. Dann ging es weiter durch den Panama-Kanal nach Peru oder Chile, von wo der Container-Gruß aus Hamburg über Auckland/Neuseeland nach Sydney/Australien und dann weiter nach Asien geschickt wurde– immer mit anderen Gütern in seinem Inneren. Von Asien trat der Container dann im Jahr 2021 die Heimreise durch den Suez-Kanal zurück nach Hamburg an mit einer Zwischenstation im Mittelmeerraum und den afrikanischen Kontinent. Im Jahr der Rückkehr feiert die Hamburg Süd ihr 150-jähriges Bestehen und stellt den kunstvoll gestalteten Container auf dem Vorplatz des Maritimen Museum.

Making of
Die erste Beladung
Nach vier Tagen Malen auf Stahl ist mein Bild fertig für die große Reise auf dem Meer. Der Container wird von Eurogate abgeholt und zur Verladung gebracht. Minutenschnell wird er beladen, verplombt, noch einmal gestapelt und fertig ist er für die erste Reise nach Brasilien.
Verschiffung
Der Container bekommt einen perfekten Stellplatz an der Steuerbordseite der CAP SAN MALEAS. Dank einer Sondergenehmigung von Eurogate durfte ich am Terminal ganz nah beim Beladen dabei sein und mich von meinem Container verabschieden.
Ablegen
Dank den Hamburger, die vom Ufer, vom Wasser und aus der Luft Fotos vom Verlassen des Hafens gemacht haben, ist dieser für mich bewegende Moment dokumentiert und ist der Beginn der Containerreise.
Unterwegs in der Welt
Der Container wurde auf seiner Weltreise immer bordaußen geladen, sodass er überall zu sehen war. Wann und wo immer der Container unterwegs gesichtet wurde, machte ein Foto die Reiseroutedokumentation komplett. Danke!